Welche Nachhilfeangebote gibt es für Auszubildende?

Paul ist frustriert!

Paul ist im zweiten Lehrjahr. Er lernt Maurer und hat die Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1 abgelegt. Das Ergebnis steht noch aus und Paul hat das Gefühl, dass die theoretische Prüfung schlecht gelaufen ist. Die Rechenaufgaben fielen ihm total schwer und es war auch viel zu wenig Zeit für die Bearbeitung der Aufgaben. Über Politik und Wirtschaft will er gar nicht erst nachdenken! Paul ist frustriert. Schule fällt ihm schon immer schwer und Mathe sowieso. Seine Noten in der Berufsschule sind auch eher so im Bereich vier. Aber das ist doch schon immer so. Daran ist er gewöhnt. Schließlich hat er ja auch den Hauptschulabschluss geschafft! Doch das es in der Zwischenprüfung so schlecht läuft, hätte er nicht gedacht. Von seiner Klassenlehrerin ist er schon oft darauf hingewiesen worden, dass er was tun müsste, um seine Noten zu verbessern. Aber was?



Liebe Auszubildende,


so wie Paul geht es vielen Auszubildenden und wenn ihr euch in dieser Beschreibung wiederfindet, und nicht mehr frustriert über schlechte Noten sein möchtet, dann lohnt es sich für euch, die nächsten Infos sorgfältig zu lesen.


Es gibt deutschlandweit speziell für Auszubildende Nachhilfeangebote, die über die Agentur für Arbeit  und teilweise über die Jobcenter finanziert werden. Diese Nachhilfe ist für Auszubildende kostenfrei und kann bei Bedarf über die gesamte Ausbildungszeit genutzt werden. Um euch über die Nachhilfe zu informieren und anzumelden, vereinbart ihr einen Termin mit der Berufsberatung eurer Agentur für Arbeit, Tel. 0800 4 555500 (gebührenfrei) oder der Vermittlung im Jobcenter.


Zusätzlich könnt ihr euch über Lerngruppen und Angebote eurer Berufsschulen informieren.  Manchmal gibt es schulinterne Nachhilfeangebote. Sprecht dazu eure Klassenlehrkraft oder sozialpädagogische Kräfte in den Schulen an.


In machen Landkreisen und Städten gibt es Vereine oder auch Einzelpersonen, die ehrenamtlich Nachhilfe anbieten. Auch dort könnt ihr nachfragen. Vor allem dann, wenn ihr Probleme mit Mathematik oder anderen allgemeinen Themen habt.


Deutschlandweit gibt es den Senior Expert Service. Hierbei handelt es sich um Personen im Rentenalter, die sich ehrenamtlich im Rahmen von VerAplus engagieren und Auszubildende unterstützen ihre Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. Auch Nachhilfe ist im Angebot enthalten. Anmelden könnt ihr euch hier: VerAplus zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen


In Städten mit Hochschulen und Universitäten bieten gerne Studenten/Innen Nachhilfe an. Dies dann jedoch meistens nicht kostenfrei.


Kostenpflichtige Nachhilfeangebote gibt es sehr viele. Denkt dabei allerdings darüber nach, wieviel ihr euch mit der Ausbildungsvergütung monatlich leisten könnt. Prüft bei einem kostenpflichtigen Angebot unbedingt, ob es zu euren Bedürfnissen passt.


Besprecht eure Noten auch unbedingt mit euren Ausbilungsverantwortlichen. Vielleicht findet ihr auch hier betriebsinterne Unterstützung.


Was wurde aus Paul?

Paul hat sich für die kostenfreie Nachhilfe der Agentur für Arbeit angemeldet und nutzt sie regelmäßig. Die Zwischenprüfung hat er mit 52% gerade so bestanden. Er hat sich vorgenommen, sich bis zur Abschlussprüfung richtig reinzuhängen und seinen Gesellenbrief mit einer drei zu bestehen. Durch die Nachhilfe haben sich Pauls Noten nach einiger Zeit schon leicht verbessert. Seine Klassenlehrerin ist zufriedener mit seinen Leistungen und hat ihm signalisiert, dass es so mit der Abschlussprüfung sicher klappen wird.